Die Tour 2020 ist eine Tour der Berge und das wird hart aber herzlich. Der Förderclub aus Koblenz, bekannt als RadTeam Nestwärme hat sich das Podium zum hochgesteckten Sieg gesetzt: Die 17. Benefiz Rennradtour von Nestwärme startet am 24. Juni 20. Das Finale findet am 27. Juni in Trier statt. Die Tour de Nestwärme 2020 wird ein Fest für die Kletterer und dürfte ganz nach dem Geschmack der hartgesottenen Rennradfahrer/innen sein.
Wer die Berge liebt, liebt auch diese Tour 2020. Denn über die 4 Tage hinweg werden die Fahrer das Gebirge fast immer im Blick haben. Die Berge kommen früher als sonst: Schon am ersten Tag geht nach dem Start in Koblenz und durch die Stadt die Tour nach HöhrGrenzhausen und Montabaur hinauf. Von hier wird es bergabwärts zur Kurstadt Bad Ems mit rasantem Tempo folgen, über Lahnstein zum Rhein, hier auf der Geraden bis Filsen. Überquert wird der reißende Fluss mittels Fähre. Die erste Bergankunft wird dann nach einem weiteren Anstieg von Boppard in den Hunsrück endlich in Emmelshausen sein. Von den „Alpen“ des Westerwaldes führt die Strecke über das Zentralmassiv des Hunsrücks zur Mosel nach Bernkastel-Kues. Allerdings nach einem kleinen Zwischenstopp wiederum hinauf in die Eifel zum Pappelhof in Weidenbach für die 2. Nacht.
Es folgt ein kurzer Ausflug in Richtung Maare in der Eifel, ehe wieder die Berge dran sind. Am Flussverlauf der Kyll Führt der Weg nach Luxemburg bis Remich/Grevenmacher. Am gleichen Abend soll die Tour erst in Langsur zur Nacht enden. Und das alles schon in 3 Tagen! Über die Ebene des Mosel und Saartales werden verschieden Orte erkämpft bis zur Zieleinfahrt nach Trier. Dort wartet mit dem Altstadtfest die Menschenschar auf das RadTeam Nestwärme, welches mit Gesamt 4.500 Meter Höhe die Bühne von RPR1 erreichen. Die Berge haben es in sich auch in RLP, das sind sich alle einig. Gesamtkilometer 355 km Aber wir kämpfen für das „Leuchtturmhaus“ von Nestwärme, egal wieviel Schweiß es kostet.